Vereinsmeisterschaft 2025 🏆
Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft zeigten unsere Schützinnen und Schützen in verschiedenen Disziplinen ihr Können und lieferten durchweg starke Leistungen ab:
💥Luftpistole:
Dietmar Pötz: 374 Ringe
Jürgen Heimerl: 371 Ringe
Nicole Schreier: 358 Ringe
Peter David: 346 Ringe
Klaus-Peter Riegelmeier: 340 Ringe
Ralf Warnecke: 315 Ringe
Karin Altenhofen-Pacak: 310 Ringe
💥Luftpistole Auflage:
Dietmar Pötz: 297,5 Ringe
Franz Stamm: 291,2 Ringe
Klaus-Peter Riegelmeier: 288,8 Ringe
💥Freie Pistole Auflage:
Klaus-Peter Riegelmeier: 273 Ringe
💥Sportpistole:
Peter David: 269 Ringe
Klaus-Peter Riegelmeier: 268 Ringe
Karin Altenhofen-Pacak: 236 Ringe
💥Sportpistole Auflage:
Dietmar Pötz: 275 Ringe
Klaus-Peter Riegelmeier: 263 Ringe
Franz Stamm: 262 Ringe
💥Luftgewehr:
Paul Ernst: 398,0 Ringe
Jens Baumgärtner: 389,3 Ringe
Jan Riegelmeier: 377,5 Ringe
Peter David: 360,4 Ringe
💥Luftgewehr Auflage:
Hildegard Löw: 307,3 Ringe
💥KK 60 Schuss liegend:
Jens Baumgärtner: 587,9 Ringe
🏹Recurvebogen:
Peter David (30 m): 502 Ringe
Franz Stamm (18 m): 404 Ringe
Ralf Warnecke (18 m): 332 Ringe
Im Anschluss an die sportlichen Wettkämpfe fand ein gemeinsames Essen in geselliger Runde statt. Bei guter Laune, angeregten Gesprächen und leckerem Essen klang der Tag in entspannter Atmosphäre aus.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Leistungen und bedanken uns für eine rundum gelungene Vereinsmeisterschaft!
Starke Leistungen bei den Hessenmeisterschaften 2025
Der Schützenverein Dietkirchen 1929 e.V. hat bei den Hessenmeisterschaften 2025 erneut seine Klasse unter Beweis gestellt. Zahlreiche Schützinnen und Schützen des Vereins erreichten hervorragende Platzierungen in unterschiedlichen Disziplinen und Altersklassen – ein eindrucksvoller Beleg für die hohe Leistungsdichte im Verein.
In der Freien Pistole Auflage (Senioren IV) belegte Dietmar Pötz mit 276 Ringen den 6. Platz, dicht gefolgt von Klaus-Peter Riegelmeier, der mit 260 Ringen den 9. Platz erreichte.
In der Disziplin Luftpistole (Herren V) glänzte erneut Dietmar Pötz, der sich mit starken 356 Ringen den 1. Platzsicherte. Auch Riegelmeier überzeugte mit 339 Ringen (7. Platz), gefolgt von Franz-Josef Stamm, der mit 331 Ringenden 8. Platz belegte.
In der Mannschaftswertung Luftpistole Herren III kam das Dietkirchener Team mit 1026 Ringen auf einen soliden 13. Platz.
Auch in der Luftpistole-Auflage (Senioren III und IV) war der Verein erfolgreich vertreten:
- Franz-Josef Stamm (Senioren III): 13. Platz mit 870,3 Ringen
- Klaus-Peter Riegelmeier (Senioren IV): 20. Platz mit 293,5 Ringen
- Dietmar Pötz: 21. Platz mit 292,2 Ringen
- Riegelmeier erneut: 22. Platz mit 284,6 Ringen
In der Disziplin Sportpistole-Auflage erreichte Dietmar Pötz mit 279 Ringen den 10. Platz.
Auch die Damenklasse war vertreten: Karin Altenhofen Pacak erzielte in der Luftpistole Damenklasse III mit 322 Ringen den 22. Platz.
Neben den Pistolendisziplinen überzeugten die Dietkirchener auch im Bereich Gewehr:
Jens Baumgärtner (Herren II) erzielte mit dem Luftgewehr hervorragende 398,7 Ringe und sicherte sich damit den 5. Platz. In der Disziplin KK liegend erreichte er Platz 9.
Paul Ernst (Junioren I männlich) belegte mit dem Luftgewehr den 9. Platz (395,2 Ringe) und erreichte in KK liegendeinen hervorragenden 5. Platz mit 599,0 Ringen.
In der Mannschaftswertung der Junioren (Luftgewehr) erreichte das Team mit Paul Ernst, Moritz Hörnig und Jan Schmidt starke 1169,9 Ringe und belegte damit den 5. Platz.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Erfolgen und bedanken uns für den großartigen Einsatz auf Landesebene. Die gezeigten Leistungen sind ein eindrucksvoller Beweis für die starke sportliche Ausrichtung und das Engagement im Verein.
Trotz Regen ein voller Erfolg: Tag der offenen Tür beim Schützenverein Dietkirchen
Dietkirchen, 25. Mai 2025 – Der Schützenverein Dietkirchen öffnete am Sonntag seine Türen und lud Interessierte ein, einen Blick hinter die Kulissen des Vereinslebens zu werfen. Trotz des wechselhaften Wetters mit Regen am Vormittag und etwas Sonne am Nachmittag fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg ins Schützenhaus.
Das vielfältige Programm bot spannende Einblicke in den Schießsport: Ob Luftgewehr, Luftpistole oder Bogenschießen– unter Anleitung erfahrener Vereinsmitglieder durften Groß und Klein das sportliche Angebot direkt ausprobieren. Besonders das Probeschießen fand großen Anklang – auch Kinder hatten mit entsprechender Betreuung ihren Spaß.
Neben den sportlichen Aktivitäten präsentierte sich der Verein als offener, generationsübergreifender Treffpunkt mit einer lebendigen Gemeinschaft. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, mit Mitgliedern ins Gespräch zu kommen und sich über Trainingsangebote, Wettkämpfe und das Miteinander im Verein zu informieren.
„Trotz des Regens war die Stimmung durchweg positiv – das Interesse und die Gespräche zeigen, dass unser Verein wahrgenommen und geschätzt wird“, freut sich der Vorstand. „Wir hoffen, einige der Besucher bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.“
Dietkircher Schützen gut vertreten bei den Deutschen Meisterschaften in München und Hannover
Bei der auf der Olympischen Schießanlage von 1972, in Müchen-Hochbrück, stattgefunden Deutschen Meisterschaft im Sportschießen, nahmen auch wieder Schützen des Schützenvereins Dietkirchen, mit ansehnlichen Erfolgen, teil. Als einziger qualifizierter Luftpistolen-Schütze des Hessischen Schützenverbandes, in der Klasse Herren IV, erzielt Dietmar Pötz mit 356 Ringen ein sehr achtbares Ergebnis und belegte den 23. Platz.
Nadine Groh, die in der Olympischen Disziplin „Sportpistole 25m“ antrat, konnte leider ihr Können nicht ganz abrufen. Nach 265 Ringen im ersten Teil, dem „Präzisionsschießen“, konnte sie im zweiten Teil, dem „Duellschießen“ und ihrer eigentlich stärkeren Disziplin, nicht das Erhoffte abrufen.
Mit den 257 Ringen und damit einem Gesamtergebnis von 522, blieb sie leider, mit Platz 38 unter ihren Erwartungen zurück.
Besser machten es unsere Junioren mit dem Kleinkalibergewehr 3 Positionen. Kniend, liegend und stehend sind hier die 3 Disziplinen. Mit 190, 194, 185, von 200 Ringen und einem Gesamtergebnis von 569 Ringen belegte Jan-Marvin Glowatz einen hervorragenden 4. Platz. Nur ein Ring hinter dem Podium. Noah Schnegelsberger wurde 25. mit 543 Ringen und Paul Ernst 37. mit 518 Ringen. In der Mannschaftswertung belegten die Drei den 9. Platz.
Etwas zeitversetzt fanden auch die Hessischen Meisterschaften mit dem Bogen statt.
Hier konnte sich Alexander Kern, in der Schülerklasse, mit einem guten Ergebnis, von 267 Ringen, den 6. Platz sichern.
Bei den in der ersten Oktoberwoche stattgefundenen Meisterschaften, in den Auflagedisziplinen in Hannover, war die erste Disziplin KK-Sportpistole aufgelegt. Bei 180 Startern schossen sie ein gleichmäßiges Ergebnis und so errangen Josef Rodenbusch 283, Jürgen Fritsch und Dietmar Pötz je 282 Ringe, die Plätze 71, 77, und 88. In der Mannschaftswertung kam dabei ein 15 Platz heraus. Besser lief es tags darauf mit der Freien Pistole auf 50 Meter. Mit einem hervorragenden
5. Platz in der Mannschaftswertung bei 202 gestarteten Schützen, belegten Josef Rodenbusch Platz 11 (285 Ringe), Dietmar Pötz Platz 31 (280 Ringe), Jürgen Fritsch Platz 72 (274 Ringe) und
K-P Riegelmeier Platz 136 ( 262 Ringe).
Mit der Luftpistole lief es am letzten Tag der Meisterschaften leider nicht so gut. Einzig Dietmar Pötz konnte mit 298,6 Ringen und Platz 47 einiger Maßen an seine Leistung anknüpfen. Mit Platz 76 und 79 blieben Josef Rodenbusch (289,6 Ringe) und K-P Riegelmeier weit hinter ihren Erwartungen zurück. Mannschaftlich sprang deshalb auch nur ein 28. Platz von 35 gestarteten Mannschaften heraus.